Forum interaktiv
Willkommen im neuen Konferenzbereich der praxis der systemaufstellung. Sie finden hier zwei Bereiche, in denen Veranstaltungen über Online-Konferenzen angeboten werden. Einen öffentlichen und einen internen passwortgeschützten Bereich. Aktuell sehen Sie den öffentlichen Bereich. Hier finden Sie in Zukunft die online Veranstaltungen, neue und vorherige Termine, Links zu Texten, Videos oder Audios, einführende Texte usw. .
Offener Lesekreis
letzter Termin 18.09.2024Der offene Lesekreis ist eine dauerhafte Einrichtung der Redaktion der PdS. Er beschäftigt sich mit der Lektüre und Besprechung von Texten aus dem Umfeld der Aufstellungsarbeit. Texte aus allen bisherigen Phasen der PdS, d.h. aus der alten Print-PdS, dem Themenuch und der Webseite kommen dazu in Frage, aber auch Texte zum Thema Aufstellungen, die woanders veröffentlicht wurden.
Der ausgewählte Text wird von allen Teilnehmenden vorher gelesen und dann auf der Konferenzplattform des FORUM interaktiv in einem ein bis zwei stündigen kleinen Seminar besprochen. Teilnehmen an den Treffen können alle, die sich dafür interessieren und die die Zeit aufbringen, den Text vorher zu lesen. Eine Anmeldung ist dann bis kurz vor dem Start der Veranstaltung möglich. Der zu lesende Text ist weiter unten per Link verfügbar.Nächster Termin:
18.09.2024 um 18:00Wir lesen:
“Vom Blick in die Vergangenheit und dem Gehen
in die Zukunft” Ein Gespräch zwischen Jakob Schneider und Wilfried Nelles aus der PdS 2011/02Anmeldung zur Veranstaltung über Button unten auf der Seite!
__________________________________________
Vorherige Veranstaltungen:
12.01.2023
Heiko Friedrichs: Die Wirkung der Sprache in der Aufstellungsarbeit.
https://www.praxis-der-systemaufstellung.de/artikel/items/die-wirkung-der-sprache-in-der-aufstellungsarbeit.html28.02.2023
Christoph Wild: Über die “vorgegebenen Ordnungen” – “Ordnungen der Liebe” neu gelesen
https://www.praxis-der-systemaufstellung.de/id-2015-02.html
Erweiterte Redaktionssitzung
Termin in PlanungDie erweiterte Redaktionssitzung ist eine neue, alte Idee, die an die Frühzeit der PdS anknüpfen möchte. Ein bis zweimal im Jahr lädt die Redaktion dazu ein, um Stimmen zur aktuellen Entwicklung zu sammeln. Um Anregungen und Standpunkte zu bestimmten Themen zu hören und um für eine temporäre Mitarbeit in der Redaktion der PdS zu werben.
Der erste Termin wird hoffentlich bald hier stehen
Arbeitsgruppe Transgenerationalität
01.04.2025Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Arbeitsgruppe Curriculum
01.04.2025Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.